Jajaja, alles ist irgendwie der Mode unterworfen. Nicht nur hässliche Klamotten, sondern auch Namen…
Nein, ich bin jetzt nicht die unzähligste (?), die sich über irgendwelche Klischee-Asi-Namen lustig macht, aber mal ganz ehrlich…wo sind die Klassiker geblieben?!?
Die Jungs in meiner Klasse hießen:
- Jan
- Steffen/Stefan
- Axel
- Hen(d)rik
- Frank
- Phil(l)ip(p) – wie viele Möglichkeiten das zu schreiben gibt’s eigentlich?!?
- Christian
Die Mädchen:
- Nicole/Nikola
- Christina
- Nina
- Sandra
- Jennifer
- Kerstin
Hört man heute gar nicht mehr. Nie nicht. Nirgends…
Und wenn die jetzt alle wieder die alten Namen auspacken, weil die ja so schön retro sind…warum heißt denn keiner mehr z.B.
- Jörg
- Heinz
- Günt(h)er
- Fred
oder so? Ich finde Heinz ja irgendwie gut…*muahahahaha*
Wir waren neulich mit dem Zwargh unterwegs, da verfolgten uns permanent Linus und Justus…und ein Jonte
Ma‘ ehrlich…wenn man die Namen innerhalb von 2 Stunden ungefähr 398 mal gehört hat, dann klingt Heinz gar nicht mehr so schlecht…
Ich geh‘ mal eben nen Ovulationstest machen…
❤
Huhu Frau Argh,
ich schaffs ja leider nicht mehr so auf Insta, aber aktuell kriege ich wieder in schöner Regelmäßigkeit Benachrichtigungen zu neuen Blogeinträgen. 😀
Was die Namen betrifft: In Kita und Co steck ich ja nicht so drin (wobei…omg, wie alt issen der Zwargh inzwischen eigentlich?), aber in der Schule (okay, meiner) hält sich der Namenswahn noch gut in Grenzen. Ich habe Tobias, Niklas, Mark, Michael, Tom, Tim, Benedikt, etc. – Nein, kein Gymnasium. 😉
Und selbst bei den Mädchen gibt es normale Namen: Johanna, Julia, Marie, etc. sind keine Seltenheit.
Bin da immer recht froh, dass ganz üble Namensverschandelungen bisher an meinen SuS vorbeigingen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Er wird 3 😱😱😱
Mnja…wie gesagt – geht gar nichtmal um die richtig grauenhaften Namen, aber mir fällt echt auf, dass kaum mehr einer so heißt, wie zu meiner Kindergartenzeit. Statt dessen massenhaft Paul(a)s, Lasses, Gretas, Noahs, Lina/Lenas, Tills, Karl/Karlas usw.
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde ja nach wie vor die Namen mit Bindestrich am blödsinnigsten.
Robert – Emanuel – Friedrich. (Ich dachte ja anfangs, Friedrich ist der Nachname.)
Leider kein Witz, begegnete mir im Arbeitsleben.
Ansonsten: Modeerscheinungen.
Und manche machen sich wichtig, oder denken, sie sind es, wenn das Kind einen besonders originell bescheuerten Namen trägt.
Allerdings fällt mir auch auf, das es Namen gibt, die in jeder Altersgruppe vorkommen. Christian und Sarah zum Beispiel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt…aber früher gab’s auch schon Horst-Günther oder Karl-Heinz…um ein Haar wäre ich auch zu nem Doppelnamen gekommen, weil Omma nen Bindestrich eingetragen hat, als Mutti noch im OP lag. Fiel aber zum Glück noch auf und wurde korrigiert…
Gefällt mirGefällt mir
Ja, schon mit Doppelnamen, letztendlich läufts doch aber auch drauf hinaus, das einer der beiden verwendet wird. Ich wird auch nie verstehn, wieso die Leut ihr Kind Maximillian nennen, und anschließend Max rufen.
Auch schön, die Geschichte eines Vaters, der mit seinem Sohn von der Einschulungsuntersuchung kam, dort einen Rüffel bekam, weil das Kind seinen Namen nicht schreiben konnte….er hatte dann dort gesagt, wenn er gewusst hätte, das die Kinder beim Schuleintritt schon schreiben können müssen, hätt er ihn Max oder Karl genannt.
Nicht Dominik.
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙄🙄🙄🙄🙄
Gefällt mirGefällt mir
Als ich Anfang der 2000er zur Realschule ging, war ich in einer Klasse mit drei Stefanie und vier Andreas 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab Abi 2000 😱😱😱 her mit dem Krückstock!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab kein Abi, aber Schulausgang mit Abschluss 1987.
Wer braucht hier die Krücke?
O.k., wegen dem Scheiß – Rheuma ist das ne rhetorische Frage.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich brech weg…87 wurde ich eingeschult 🤪🤪🤪
Gefällt mirGefällt mir